ISO 20022 und was den Standard so relevant macht

ISO 20022 (auch UNIFI genannt, Universal Financial Industry Message Scheme) ist der internationale Standard für Finanztransaktionen wie Überweisungen und Lastschriften.

Ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit rückte die ISO 20022 durch die Einführung des europäischen Massenzahlungsverkehrs SEPA (Single Euro Payments Area) im Jahr 2014. Seitdem sind IBAN und BIC für Überweisungen und Lastschriften etabliert, beide basieren auf der ISO 20022.

Für die Allgemeinheit sind IBAN und BIC der Kern der ISO 20022, dabei geht die Norm weit über diese hinaus. Neben dem XML-Format (eXtensible Mark-up Language), das die ISO 20022 zum Standard für die Nachrichtenübermittlung erhoben hat, definiert sie auch Prozesse und Regeln für Finanztransaktionen. Letztere veröffentlicht die ISO auf ihrer Website, wo sie für jedermann zugänglich sind.

Die ISO 20022 ist eine universelle Norm. Dies setzt sehr komplexe Spezifikationen für Formate, Prozesse und Vorschriften voraus, um den Anforderungen aller Marktteilnehmer gerecht zu werden. Zu diesen zählen Banken, Firmenkunden, der öffentlichen Sektor und Privatkunden rund um den Globus. Hinzu kommt, dass sich der Standard sukzessive auf weitere Geschäftsfelder und Regionen ausdehnt, was in den kommenden Jahren zu kontinuierlichen Anpassungen führen wird.

Daher wird – auch wenn die ISO 20022 viele Prozesse vereinfacht – die Implementierung der Norm weiterhin eine komplexe Angelegenheit sein.

Vertrauen Sie auf unsere Experten und nutzen Sie unsere ISO 20022-Softwarelösungen, um Projektrisiken zu reduzieren, ihre Time-to-Market zu verkürzen, Synergien zu heben und die ISO 20022 effizient in Ihr Geschäftsmodell zu implementieren.



Andere Artikel, die Sie interessieren könnten

Sparen Sie mindestens 90 % der Zeit ein, die Sie mit herkömmlichen XML-Editoren für das Erstellen von ISO 20022-Testnachrichten benötigen. ...

Das Erreichen von ISO 20022-Compliance stellt eine komplexe und kontinuierliche Herausforderung für Finanzinstitute dar. Das Research Paper von Finextra Research ...